
Täglich arbeiten viele Millionen Menschen auf der ganzen Welt an der Herstellung von Lebensmitteln und Waren, die in unseren Regalen verkauft werden. Die Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Vorprodukte und die anfallenden Produktions- und Transportprozesse haben ökologische und soziale Auswirkungen. Neben den Staaten tragen auch wir als Unternehmen eine Verantwortung, in unseren globalen Lieferketten auf die unbedingte Einhaltung von Menschenrechten einzuwirken und diese in unseren unmittelbaren Geschäftsbeziehungen sicherzustellen.
Bei Lidl beziehen wir unsere Waren von Lieferanten aus der ganzen Welt. In unserem Eigenmarkensortiment können wir gemeinsam mit den Herstellern auf direktem Wege auf eine verantwortungsvollere Produktionsweise hinwirken. Um zu wissen, wo und auf welche Weise unsere Produkte hergestellt werden, ist es wichtig, unsere Geschäftspartner genau zu kennen. Und auch unsere Kunden wünschen sich zunehmend eine Auskunft über den Ursprung und die Herstellungsweise unserer Produkte.
Deshalb legen wir besonders hier einen Fokus auf die Umsetzung anerkannter Mindeststandards. So lässt Lidl alle Produktionsstätten seiner Non-Food-Eigenmarkenprodukte regelmäßig durch unabhängige und lokale Experten nach dem anerkannten BSCI- oder SA-8000–Standard prüfen und geht etwaigem Verbesserungsbedarf systematisch nach.