Klimaoffensive

Der Klimawandel geht uns alle an.

Bei Lidl Österreich reden wir nicht nur von Klimaschutz, wir handeln.

Weil wir wissen: Als großer Konzern können wir besonders viel bewirken.
Und das tun wir auch mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen.

Unsere Ziele

Begrenzung der Erderhitzung auf maximal 1,5° C!

Der Erhalt der Artenvielfalt.

Lidl und WWF - eine starke Partnerschaft

Mit der Mitgliedschaft in der WWF CLIMATE GROUP  verpflichten wir uns zu ambitionierten, wissenschaftsbasierten Klimaschutzzielen (Science Based Targets). Die WWF CLIMATE GROUP ist ein Unternehmensnetzwerk von Klimaschutzvorreiter, die es sich zum Ziel gesetzt hat, freiwilligen und aktiven Klimaschutz und einen Beitrag zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommen zu leisten.

Alessandro Wolf, Leonore Gewessler, klimaaktiv Pakt

Wir sind Mitglied im klimaaktiv Pakt

Lidl Österreich ist offiziell das 12. Mitglied im klimaaktiv Pakt!  Mit dem klimaaktiv Pakt bietet das Klimaschutzministerium österreichischen Großbetrieben ein zukunftsweisendes und tatkräftiges Bündnis für den Klimaschutz und mehr Energieeffizienz. Zukunftsorientierte Großbetriebe, die einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen, können sich in dieser Initiative gemeinsam mit starken Partnern für ein klimaneutrales, von fossilen Rohstoffen unabhängiges und energieeffizientes Österreich engagieren.

Wie wir das schaffen?
Bis 2030 wollen wir fossile Energie weitestmöglich durch erneuerbare Energieträger ersetzen. Dazu sind folgende Maßnahmen vorgesehen:

  • Für den Betrieb der Filial- und Lagerstandorte wird Grünstrom aus hauseigenen Photovoltaikanlagen verwendet. Die PV-Anlagen an allen Lidl-Standorten werden zügig ausgebaut, um den Bezug von Fremdstrom möglichst rasch und umfassend zu reduzieren.
  • An jedem Lidl-Standort ist ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 im Einsatz. Dabei werden auch laufend neue Energieprojekte und -technologien auf Umsetzbarkeit und Wirksamkeit geprüft und in ausgewählten Filialen getestet – zum Beispiel im Lastenmanagement oder bei der Wärmerückgewinnung aus betrieblichen Prozessen.
  • Gaskessel, die noch an einigen Standorten zur Beheizung in Betrieb sind, werden durch Wärmepumpen ersetzt.
  • In Kälteanlagen kommen nur noch natürliche oder zumindest umweltfreundliche Kältemittel zum Einsatz.
  • Der Anteil an E-Fahrzeugen in der Dienstwagenflotte soll erhöht bzw. der Einsatz von fossilen Energieträgern erheblich verringert werden.
  • Bis 2030 soll der gesamte Lieferverkehr von Lidl Österreich auf erneuerbare Energien umgestellt werden.

    HIER GIBT'S ALLE INFOS ZUM KLIMAPAKT! 
CO2

Wo immer es möglich ist, vermeiden und reduzieren wir den Ausstoß klimaschädlicher
Treibhausgase. So verzichten wir auf synthetische Kältemittel, wir setzen auf emissionsfreie
Mobilität und auf Strom aus erneuerbarer Energie. Für die CO2-Emissionen, die heute noch nicht vermeidbar sind, investieren wir in zertifizierte Klimaschutzprojekte.

LKW
Filiale Lidl Österreich
Umweltfreundlichere und natürlich Kältemittel bei Lidl Österreich
Lidl fördert Klimaschutzprojekte.
Alex Geissler

 

 

Alex Geissler,

im Einkauf für Corporate

Social Responsibility

verantwortlich, erklärt, was

Lidl Österreich für's Klima tut.

 

Saubere Energie

Weil uns bei Lidl die Erderhitzung nicht egal ist, setzen wir auf nachhaltige Energie aus
erneuerbaren Quellen. Neben moderner Wärmepumpentechnologie hat dabei die
Sonnenenergie einen besonders hohen Stellenwert: Aktuell betreiben wir bereits über 100 PV-Anlagen auf Dächern von Filialen und Logistikzentren. Die Gesamtfläche der PV-Anlagen beträgt über 100.000 m² und produziert jährlich über 10 Millionen Kilowattstunden Grünstrom. 
Auch beim Thema E-Mobilität drücken wir aufs Gas.
Über 80 Filialen sind bereits mit Ladestationen ausgestattet. Auch sind bereits die ersten E-Lkws zur Filialbelieferung im Einsatz. Bis 2030 soll die gesamte Filialbelieferung auf ausschließlich CO2-freie Transportalternativen, umgestellt sein. 

Logistikzentrum Wundschuh
Filiale
Filiale
Lidl E-Tankstellen wachsen.
Sortiment

Als Einzelhändler von Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs haben wir großen
Einfluss auf das Leben vieler Menschen. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und bauen
unser klimafreundliches Sortiment laufend aus. Dabei achten wir auf kurze Transportwege.
Mit immer mehr regionalen Produkten, mehr Bio-Angeboten sowie mehr veganen Lebensmitteln
machen wir nachhaltiges Einkaufen bei Lidl Stück für Stück leichter.

Lieferant
Bio-Sortiment Lidl Österreich
Veganes Sortiment wächst bei Lidl.
Flugobst
Unserer Erde zuliebe

 

 

Sarah Zdanovec

Einkäuferin für Obst und

Gemüse erzählt, was

Lidl Österreich bei Verpackungen

fürs Klima tut.

 

Lebensmittel retten

Lebensmittel sind wertvoll. Und so behandeln wir sie bei Lidl auch. Wir setzen aktiv Maßnahmen,
damit unsere Lebensmittel auf den Tellern landen und nicht in der Tonne. Nähert sich ein Produkt seinem Mindesthaltbarkeitsdatum,
 senken wir den Preis – am letzten Tag sogar um 50 Prozent. Außerdem
geben wir Obst und Gemüse in der „Rette-mich-Box“ und Brot und Gebäck vom Vortag mit unserem "Rette mich Sackerl" eine zweite Chance. Zusätzlich  spenden wir regelmäßig an Tafeln und Sozialmärkte. 

Rabatt
Mindesthaltbarkeit
Rette mich Box
Lebensmittelspenden
Rette mich Sackerl
Plastik

Unsere Vision beim Einsatz von Rohstoffen lautet „weniger Plastik – geschlossene Kreisläufe“.
Deshalb sagen wir „Pfiat di Plastik“ wo es möglich ist und arbeiten daran, unsere Verpackungen maximal
recyclingfähig zu machen. Ein gutes Beispiel ist unsere Eigenmarke „Ein gutes Stück Heimat“. Alle heimischen
Bio-Obst- und -Gemüsesorten dieser Marke sind bereits jetzt lose erhältlich oder mit nachwachsenden bzw.
kompostierbaren Materialen verpackt.

Saskia Mineralwasser
Verpackung
Ende