Lidl verlängert sein Engagement für den Frauenfußball durch die UEFA Partnerschaft bis 2030
23.10.2025 | Salzburg, Österreich
Lidl wird Partner der UEFA Frauen-Nationalmannschaftswettbewerbe im Fußball bis zum Jahr 2030. (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl)
- Lidl wird Partner der UEFA Frauen-Nationalmannschaftswettbewerbe im Fußball bis zum Jahr 2030.
- Die erweiterte Partnerschaft mit der UEFA umfasst die UEFA Women's EURO 2029, die Women's European Qualifiers 2028/29 und die UEFA Women's Nations League 2025, 2027 und 2029.
- Das ikonische Lidl Kids Team wird bei der UEFA Women's EURO 2029 zum ersten Mal dabei sein und schafft neue Möglichkeiten für junge Fußballfans.
Lidl, einer der führenden Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland und Europa, gibt die Verlängerung seiner erfolgreichen UEFA-Partnerschaft bekannt und wird sein Engagement im Frauenfußball als Partner der UEFA Frauen-Nationalmannschaftswettbewerbe im Fußball bis 2030 fortführen. Nach dem phänomenalen Erfolg der UEFA Women's EURO 2025, die weltweit über 400 Millionen Fans erreicht hat, ist Lidl nun Partner der UEFA Women's EURO 2029, der Women's European Qualifiers 2028/29 und der UEFA Women's Nations League 2025, 2027 und 2029 und vertieft damit sein Engagement für die Förderung von Gesundheit, Bewusstsein und Empowerment durch Sport.
Ausweitung des Engagements von Lidl für den Frauenfußball: 2025-2030
Die erweiterte UEFA Partnerschaft im Frauenfußball umfasst die folgenden Turniere:
· UEFA Women's EURO 2029
· Europäische Frauen-Qualifikationsturniere 2028/29
· UEFA Women's Nations League 2025, 2027 und 2029
Bei der UEFA Women's EURO 2029 wird das beliebte Lidl Kids Team wieder dabei sein und Kindern die einmalige Gelegenheit bieten, Hand in Hand mit den Stars des Frauenfußballs auf das Spielfeld zu laufen und die nächste Generation von Sportlern und Fans zu inspirieren.
Auf außergewöhnlichem Erfolg aufbauen
Der Grundstein für diese erweiterte Partnerschaft wurde mit den bemerkenswerten Turnieren der letzten zwei Jahre gelegt. In diesem Jahr konnte die UEFA Women's EURO 2025 diesen Erfolg weiter ausbauen, da Lidl in allen acht Austragungsstätten und Stadien präsent war. Das Turnier begrüßte über 650.000 Fans in den Stadien und erreichte mehr als 400 Millionen Zuschauer auf der ganzen Welt. Im Rahmen seiner Marken-Aktivierungen verteilte Lidl
269.950 Obstbecher in den Fanzonen und vor den Stadien, um eine gesunde Lebensweise zu fördern. Mit Stolz stellte Lidl außerdem das Lidl Awareness Team - 57 Lidl-Mitarbeiter, die dafür sorgten, dass sich jeder Fan sicher und respektiert fühlte und die Werte von Verbundenheit und Vielfalt verkörperten.
Im Mittelpunkt der Aktivitäten von Lidl zur UEFA Women's EURO 2025 stand das Engagement, Mädchen und junge Frauen zu inspirieren. Der Lebensmitteleinzelhändler veranstaltete ein internationales Lidl Youth Camp in Basel, das 100 Mädchen im Alter von 14 bis 17 Jahren aus 18 Ländern zusammenbrachte und ihnen fachkundiges Coaching, Ernährungsworkshops und die Möglichkeit bot, dauerhafte Freundschaften zu schließen. Darüber hinaus wurden auf dem Lidl Frischefeld in Rapperswil-Jona in der Schweiz mehr als zwölf Tonnen frisches Obst und Gemüse angebaut sowie an Bedürftige gespendet, was das Engagement von Lidl für eine bewusste Ernährung und für die Gemeinschaft unterstreicht.
Gleichberechtigte Leidenschaft im Sport schaffen
Mit dieser Partnerschaft setzt sich Lidl für eine gleichberechtigte Begeisterung und Unterstützung des Frauenfußballs ein. Durch den gleichen Einsatz für Sichtbarkeit, Aktivierung und Fan-Engagement wie bei Männersport trägt Lidl dazu bei, dass der Frauensport die leidenschaftliche Unterstützung erhält, die er verdient.
--------------------------------
Über Lidl Österreich
Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits rund 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen.
Außerdem wurden wir auch heuer wieder zum „Besten Händler des Jahres“ in Österreich gewählt: In unserem smarten Sortiment mit über 2.400 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-connect.at
Verantwortung lohnt sich.
Nachhaltiges Wirtschaften ist fester Bestandteil unser Unternehmensstrategie. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsument:innen, Lieferant:innen, Partner:innen, Mitarbeiter:innen, unserer Umwelt und der gesamten Gesellschaft. Im Zuge unserer „Net Zero Strategie“ schützen wir das Klima, indem wir unsere Treibhausgas-Emissionen bis 2050 so weit wie möglich reduzieren. Wir fördern die Gesundheit, indem wir unser Sortiment entlang der „planetary health diet“ entwickeln. Dabei bieten wir unseren Kund:innen eine umfangreiche Auswahl für eine bewusste Ernährung zum besten Preis. Mit dem „Rette mich Sackerl“, der „Rette mich Box“, gezielten Rabattierungen und Spenden an gemeinnützige Organisationen setzen wir aktiv Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Im Rahmen unserer Plastikstrategie „REset Plastic“ gestalten wir Produkte und Verpackungen so, dass sie recyclingfähig sind. Wir schließen Kreisläufe und schonen dadurch Ressourcen. Durch den verantwortungsvollen Einkauf unserer Waren achten und schützen wir die Biodiversität. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.lidl.at/verantwortung
--------------------------------