"Net Zero Summit": Lidl Österreich lud zum Dialog
20.02.2025 | Salzburg, Österreich
Über 50 Teilnehmer:innen waren beim Stakeholder-Dialog von Lidl Österreich mit dabei. Auf dem Programm standen spannende Vorträge, kollaborative Workshops und gemeinsames Netzwerken zum Thema Net-Zero. (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Branislav Rohal)
Über 50 interessierte Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Branchen sind der Einladung zum Stakeholder-Dialog von Lidl Österreich gefolgt. Im Mittelpunkt stand das Thema Klimaschutz und die gemeinsamen Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu „Net Zero“.
Lidl erweitert seine internationale Klimastrategie und verpflichtet sich zu Net-Zero bis 2050. Das bedeutet, dass die Treibhausgasemissionen über alle Geschäftsbereiche und Lieferketten bis 2050 so weit wie möglich gegen null reduziert werden sollen. Im Rahmen des Stakeholder-Dialogs wurde gemeinsam mit über 50 Teilnehmer:innen neue Wege und Chancen auf dem Weg zu Net-Zero diskutiert.
„Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit ambitionierten Zielen und entschlossenem Handeln nehmen wir diese Aufgabe an und leisten unseren Beitrag, um Teil der Lösung zu sein. Das geht nur, wenn wir auch die gesamte Wertschöpfungskette einbinden. Mit dem Stakeholder-Dialog wollen wir also nicht nur Transparenz und Offenheit schaffen, sondern den gemeinsamen Dialog untereinander fördern“, so Michael Kunz, CEO von Lidl Österreich.
Spannende Vorträge und gemeinsame Workshops
Den Anfang machte Katharina Rogenhofer, Vorständin von Kontext – Institut für Klimafragen, mit ihrem Vortrag zum Thema „Klimakrise in Österreich: Herausforderungen und Chancen“. Im Anschluss erzählte Ronny Sangkuhl, Teamleiter Environmental Responsibility bei Lidl International, über die internationale „Klimastrategie 2.0“ und den Weg zu Net-Zero. Auch Matthias Greisberger, Leitung Nachhaltigkeit SalzburgMilch, gab spannende Einblicke in Klimaschutzstrategien innerhalb der Milchwirtschaft. In abschließenden Workshops erarbeiteten die Teilnehmer:innen gemeinsame Ideen und Ansätze für nachhaltige Innovationen und Veränderungen in Richtung Klimaneutralität.
„Bei SalzburgMilch legen wir großen Wert auf Klimaschutz und nachhaltige Unternehmensführung. Daher habe ich mich besonders gefreut, am Lidl Österreich Stakeholder Dialog teilzunehmen. Der direkte Austausch zu diesen Themen ist von entscheidender Bedeutung. Wie immer war der Lidl Stakeholder Dialog hervorragend organisiert und bot mir einen echten Mehrwert“, so Matthias Greisberger von SalzburgMilch.
Auch Mag. Felix Hnat, Geschäftsführer „Vegane Gesellschaft Österreich“, war von der Veranstaltung begeistert: „Ich halte Formate wie einen Stakeholder-Dialog für unheimlich wichtig, weil dabei die Zeit da ist, den Fokus auf wichtige Themen wie Klimawandel zu legen - abseits des Tagesgeschäfts. Am Event hat mich sehr beeindruckt, dass die Ziele von Lidl sehr ehrgeizig und ehrlich sind.“
Mehr Infos zum Thema Nachhaltigkeit gibt’s online auf www.lidl.at/verantwortung
Diese Presseaussendung ist zur Verbreitung in Österreich bestimmt.
--------------------------------
Über Lidl Österreich
Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits rund 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen.
Außerdem wurden wir auch heuer wieder zum „Besten Händler des Jahres“ in Österreich gewählt: In unserem smarten Sortiment mit über 2.400 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-connect.at
Verantwortung lohnt sich.
Nachhaltiges Wirtschaften ist fester Bestandteil unser Unternehmensstrategie. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsument:innen, Lieferant:innen, Partner:innen, Mitarbeiter:innen, unserer Umwelt und der gesamten Gesellschaft. Im Zuge unserer „Net Zero Strategie“ schützen wir das Klima, indem wir unsere Treibhausgas-Emissionen bis 2050 so weit wie möglich reduzieren. Wir fördern die Gesundheit, indem wir unser Sortiment entlang der „planetary health diet“ entwickeln. Dabei bieten wir unseren Kund:innen eine umfangreiche Auswahl für eine bewusste Ernährung zum besten Preis. Mit dem „Rette mich Sackerl“, der „Rette mich Box“, gezielten Rabattierungen und Spenden an gemeinnützige Organisationen setzen wir aktiv Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Im Rahmen unserer Plastikstrategie „REset Plastic“ gestalten wir Produkte und Verpackungen so, dass sie recyclingfähig sind. Wir schließen Kreisläufe und schonen dadurch Ressourcen. Durch den verantwortungsvollen Einkauf unserer Waren achten und schützen wir die Biodiversität. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.lidl.at/verantwortung
--------------------------------
Pressekontakt
presse@lidl.at
+43 662 44 28 33-1310