Lidl Österreich weiter auf Kurs: Fokus auf Rot-Weiß-Rot und Investitionen in Expansion und Nachhaltigkeit

17.04.2025 | Salzburg, Österreich

Filiale Lidl Österreich

Lidl Österreich setzt 2025 die Modernisierung des Filialnetzes fort und plant neue Expansionsstandorte. (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Anna Rauchenberger)

  • 1,2 Mrd. Euro REKORD-Wertschöpfung für heimische Betriebe
  • NET ZERO Ziel und Ausbau Filialbelieferung mit E-Lkws
  • Weitere Expansion und Modernisierung

Österreichische Produkte weiter im Fokus– Rekordwertschöpfung für heimische Betriebe
Lidl Österreich setzt weiter auf Rot-Weiß-Rot. Allein im vergangenen Geschäftsjahr haben Betriebe aus Österreich eine Rekordwertschöpfung von mehr als 1,2 Mrd. Euro über die Partnerschaft mit Lidl erwirtschaftet - rund 550 Mio. Euro davon über Exporte in andere Lidl Länder. Die Nachfrage nach heimischen Milch- und Molkereierzeugnissen sowie Fleisch- und Wurstwaren der österreichischen Qualitäts-Eigenmarken „Alpengut“ und „Wiesentaler“ ist weiter hoch. Besonders erfreulich entwickeln sich die Sortimentsbereiche Bio, vegan und Tierwohl. Hier sind die Absätze teils deutlich gestiegen – im Tierwohlsegment um über 25 %, bei veganen Artikeln sogar um mehr als 80 %. Grund für die Steigerung ist der Ausbau der Sortimente und langfristige Preisanpassungen von ausgewählten pflanzlichen Produkten an tierische Vergleichsprodukte. Mittlerweile bietet Lidl Österreich über das Jahr verteilt im gesamten Sortiment (Standard-, Aktions- und Saisonware) mehr als 1.000 vegane und rund 600 Bio-Produktsorten an. Speerspitze ist hier nach wie vor die 100 % österreichische Bio-Eigenmarke „Ein gutes Stück Heimat“.

Investitionen in Infrastruktur, Expansion durch neue Standorte
2024 hat Lidl Österreich rund 120 Mio. Euro in Modernisierungs- und Infrastrukturprojekte investiert. Allem voran schlugen hier die Erweiterung des Logistikzentrums in Laakirchen, Modernisierungen im Filialbau und die Umstellung auf Einweg-Pfand zu Buche. Insgesamt wurden 13 Filialen umfassend modernisiert, erweitert und auf das neue Filial-Konzept umgestellt. Für 2025 sind weitere Immobilienmaßnahmen und neue Standorte geplant. Auch in Sachen Modernisierung setzt Lidl Österreich den nächsten Schritt und baut die Anzahl der Selbstbedienungskassen weiter aus.

Zukunftsfit: Net-Zero bis 2050, Ausbau fossilfreie Logistik
Nachhaltigkeit bzw. Zukunftsfähigkeit bleibt ebenfalls ein zentraler Bestandteil der Lidl Unternehmensstrategie. Die Maßnahmen sind dabei ebenso umfangreich wie vielfältig: Vom Ausbau eines nachhaltigen, umweltfreundlichen Sortiments, Investitionen in Photovoltaik-Anlagen und E-Tankstellen bis hin zum Einsatz von E-LKWs für die Filialbelieferung und E-Fahrzeugen für Mitarbeiter:innen. Das langfristige Ziel: Bis 2030 soll die gesamte Filialbelieferung auf ausschließlich CO2-freie Transportalternativen umgestellt sein. Seit einem Jahr sind die ersten sechs E-Lkws inklusive eigenem Lkw-Ladepark in der Filialbelieferung im Großraum Wien im Einsatz und haben bereits über 500.000 Kilometer völlig emissionsfrei zurückgelegt. Die Anzahl der E-Lkws soll bis Ende des Jahres auf insgesamt 20 Fahrzeuge steigen, die dann täglich in ganz Österreich unterwegs sein werden. Auch die Zahl der E-Ladesäulen wächst weiter: Über 80 neue Ladestationen bei Filialen und 12 weitere Hochleistungsladepunkte an den Logistikstandorten zur Beladung von E-Lkws sind geplant. Mit der internationalen CSR-Strategie „Net-Zero“ geht Lidl sogar noch einen Schritt weiter: Bis 2050 sollen die Treibhausgasemissionen konzernweit so weit wie möglich gegen null reduziert und unvermeidbare Emissionen ausgeglichen werden.

Diese Presseaussendung ist zur Verbreitung in Österreich bestimmt.

 

--------------------------------

Über Lidl Österreich

Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits rund 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen.

Außerdem wurden wir auch heuer wieder zum „Besten Händler des Jahres“ in Österreich gewählt: In unserem smarten Sortiment mit über 2.200 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-connect.at

Auf dem Weg nach morgen

Nachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wo möglich sagen wir „Pfiat di Plastik“ und reduzieren oder verzichten auf Kunststoff. Wo dies nicht sinnvoll ist, achten wir auf gute Recyclingfähigkeit und hohe Recyclinganteile. Großen Wert legen wir außerdem auf die Reduktion der Lebensmittelverschwendung: Mit unserer „Rette mich Box“ und gezielten Rabattierungen um bis zu 50% retten wir Lebensmittel vor der Biotonne. Grünstrom und Photovoltaikanlagen auf unseren Filialen vermeiden zusätzliche CO2-Emissionen und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Lidl Klimaoffensive als Teil unserer ganzheitlichen CSR-Strategie stellen wir Taten vor Worte und setzen uns ehrgeizige, ambitionierte Ziele. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.aufdemwegnachmorgen.at

--------------------------------

 

 

Pressekontakt

Hansjörg Peterleitner, Unternehmenskommunikation
presse@lidl.at
+43 662 44 28 33-1310

Kategorien


Teilen

Weitere Medien
Mehr entdecken