Lidl Österreich: Nachhaltigere Verpackungen für Obst & Gemüse
Lose, nachwachsend, kompostierbar
03.06.2021 | Salzburg, Österreich
Lidl Österreich stellt bei allen heimischen Bio-Obst- und -Gemüsesorten der Eigenmarke „Ein gutes Stück Heimat“ auf nachhaltigere Verpackungen um.
Lidl Österreich stellt bei allen heimischen Bio-Obst- und -Gemüsesorten der Eigenmarke „Ein gutes Stück Heimat“ auf nachhaltigere Verpackungen um. Über 40 Artikel werden mit August 2021 nur noch lose, aus nachwachsenden Rohstoffen oder kompostierbaren Materialien verpackt sein.
Verpackungen sind wichtig. Sie schützen unsere Lebensmittel und halten sie frisch. Aber ebenso wichtig ist der ressourcenschonende Umgang mit ihnen. Lidl Österreich optimiert die Verpackungen bereits seit 2017 gemeinsam mit den Lieferanten. Nun fällt der Startschuss für einen weiteren Schritt auf diesem Weg: Alle heimischen Bio-Obst- und -Gemüseartikel der Austro Bio-Eigenmarke „Ein gutes Stück Heimat“ werden zukünftig nur noch lose, aus nachwachsenden Rohstoffen oder kompostierbaren Materialen verpackt angeboten. Das spart jährlich tonnenweise Plastik. „Der Einsatz ressourcenschonender Verpackung ist ein wichtiger Schlüssel zum Schutz unserer Umwelt. Das ist uns auch etwas wert. Die nachhaltigeren Verpackungen bei Obst und Gemüse sind tatsächlich teurer als konventionelle. Für die Kunden ändert sich der Preis aufgrund der Verpackungsumstellung aber nicht“, so Alessandro Wolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich.
Trennhinweise zur Entsorgung
Zusätzlich werden die neuen Verpackungen mit speziellen Trennhinweisen versehen. Sie geben Auskunft über die Materialien, aus denen die einzelnen Verpackungskomponenten bestehen, und erleichtern somit die korrekte Entsorgung. „Mit August werden wir alle Verpackungen auf die nachhaltigeren Varianten umstellen. Am Ende des Tages wollen wir auch unsere Kundinnen und Kunden motivieren, ihre Verpackungen richtig zu entsorgen und so selbst einen Beitrag zu einem besseren Recycling zu leisten“, so Wolf weiter.
Klimaneutrales Sortiment
Die Lidl Eigenmarke „Ein gutes Stück Heimat“ ist in vielerlei Hinsicht ein gutes Beispiel: Lidl Österreich kompensiert seit Ende 2020 den gesamten CO2-Abdruck aller Produkte der Marke – inkl. loser Bio-Obst- und -Gemüse-Artikel und Bio-Artikel aus dem Backshop aus Österreich. Damit ist „Ein gutes Stück Heimat“ zu 100 % klimaneutral.
Langfristige Plastikstrategie
Schon seit Jahren beschäftigt sich Lidl Österreich intensiv mit der Optimierung von Verpackungen und der Reduktion von Plastik. Im Rahmen der konzernweiten REset Plastic Strategie wurde daher das Ziel gesetzt, alle Kunststoffverpackungen der Lidl Eigenmarken bis 2025 recyclingfähig zu machen. Darüber hinaus sollen immer mehr Wertstoffkreisläufe geschlossen werden und verstärkt recycelte Kunststoffe zum Einsatz kommen.
--------------------------------
Über Lidl Österreich
Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits rund 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen.
Außerdem wurden wir auch heuer wieder zum „Besten Händler des Jahres“ in Österreich gewählt: In unserem smarten Sortiment mit über 2.200 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-connect.at
Auf dem Weg nach morgen
Nachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wo möglich sagen wir „Pfiat di Plastik“ und reduzieren oder verzichten auf Kunststoff. Wo dies nicht sinnvoll ist, achten wir auf gute Recyclingfähigkeit und hohe Recyclinganteile. Großen Wert legen wir außerdem auf die Reduktion der Lebensmittelverschwendung: Mit unserer „Rette mich Box“ und gezielten Rabattierungen um bis zu 50% retten wir Lebensmittel vor der Biotonne. Grünstrom und Photovoltaikanlagen auf unseren Filialen vermeiden zusätzliche CO2-Emissionen und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Lidl Klimaoffensive als Teil unserer ganzheitlichen CSR-Strategie stellen wir Taten vor Worte und setzen uns ehrgeizige, ambitionierte Ziele. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.aufdemwegnachmorgen.at
--------------------------------
Pressekontakt
presse@lidl.at
+43 662 44 28 33-1310