Über 850 Teilnehmer:innen beim Finale der Lidl Österreich Schulläufe in Salzburg

10.000 Euro für Licht ins Dunkel, knapp 7.500 Starter:innen in zehn Bewerben

22.06.2022 | Salzburg, Österreich

Finale Lidl Österreich Schulläufe Salzburg

850 Schüler:innen aus ganz Österreich waren beim Finale der Schulläufe in Salzburg am Start.

Über 850 junge Läufer:innen waren bei perfektem Laufwetter beim großen Finale der Lidl Österreich Schulläufe in Salzburg am Start. Auch heuer ging es bei der beliebten Laufserie neben Spaß an der Bewegung wieder um den guten Zweck: Lidl Österreich spendet einen Euro pro gelaufenem Kilometer an Licht ins Dunkel.

„Gemeinsame Bewegung ist nicht nur gesund, sie macht auch Spaß und fördert die Gemeinschaft. Gerade im vergangenen Jahr gab es coronabedingt noch viele Einschränkungen. Umso mehr freuen wir uns, dass heuer so viele junge Menschen dabei waren und die Schulläufe wie gewohnt über die Bühne gehen konnten. Danke an alle, die mitgemacht haben“, so Simon Lindenthaler, Leiter Unternehmenskommunikation & CSR bei Lidl Österreich. Auch in diesem Jahr ging es bei den Bewerben wieder um den guten Zweck. Insgesamt kamen bei den zehn Bewerben 10.000 Euro für Licht ins Dunkel zusammen.

Auch Dr. Germain Weber, Vize-Präsident von Licht ins Dunkel, freut sich über die Spende: „Einfach großartig, wie sich 7.500 Schülerinnen und Schüler verteilt über ganz Österreich in Bewegung setzen – an den Lidl-Schulläufen teilnehmen – und damit die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in unserem Land fördern. Licht ins Dunkel bedankt sich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, den Schulen und den Bildungsdirektionen, sowie bei Lidl Österreich, dem Initiator dieser wunderbaren Initiative, für die erlaufene Spende von 10.000 Euro!“

Mehr als 7.500 Starter:innen aus neun Bundesländern
Die Lidl Österreich Schulläufe sind die größte Kinder- und Jugendlaufveranstaltung in Österreich. In dieser Saison fanden wieder insgesamt neun Vorentscheidungsläufe in allen Bundesländern statt. Die besten 30 Läufer:innen je Bundesland qualifizierten sich in zwölf Altersklassen für das große Bundesfinale in Salzburg. Abseits der Bewerbe wartete wieder ein buntes Rahmenprogramm – mit dem Lidl Spiele Corner, Soccer-Dart, Verpflegungsständen, großem Pasta-Essen und einem Startersackerl für alle Teilnehmer:innen.

Alles sauber über die Bühne gegangen
Und das alles wieder sauber und aufgeräumt hinterlassen wurde, auch dafür war gesorgt: Ein Team von „Recycle me“ war extra vor Ort, um gemeinsam mit den Schüler:innen und Lehrer:innen Flaschen, Plastik und Co. zu sammeln und gleich vor Ort zu recyceln. Ein großes Dankeschön dafür!

Weitere Infos und alle Ergebnisse gibt’s auf www.schullauf.at

 

--------------------------------

Über Lidl Österreich

Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits rund 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen.

Außerdem wurden wir auch heuer wieder zum „Besten Händler des Jahres“ in Österreich gewählt: In unserem smarten Sortiment mit über 2.200 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-connect.at

Auf dem Weg nach morgen

Nachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wo möglich sagen wir „Pfiat di Plastik“ und reduzieren oder verzichten auf Kunststoff. Wo dies nicht sinnvoll ist, achten wir auf gute Recyclingfähigkeit und hohe Recyclinganteile. Großen Wert legen wir außerdem auf die Reduktion der Lebensmittelverschwendung: Mit unserer „Rette mich Box“ und gezielten Rabattierungen um bis zu 50% retten wir Lebensmittel vor der Biotonne. Grünstrom und Photovoltaikanlagen auf unseren Filialen vermeiden zusätzliche CO2-Emissionen und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Lidl Klimaoffensive als Teil unserer ganzheitlichen CSR-Strategie stellen wir Taten vor Worte und setzen uns ehrgeizige, ambitionierte Ziele. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.aufdemwegnachmorgen.at

--------------------------------

 

 

Pressekontakt

Hansjörg Peterleitner, Unternehmenskommunikation
presse@lidl.at
+43 662 44 28 33-1310

Kategorien


Teilen

Weitere Medien
Mehr entdecken