Große Fortschritte bei Plastikzielen
Konzernweite "REset Plastic"-Strategie
15.09.2022 | Salzburg, Österreich
Große Fortschritte bei Plastikzielen: Die Mineralwasserflaschen der Lidl Eigenmarke „Saskia“ bestehen bereits zu 100 % aus recyceltem PET (ausgenommen Deckel und Etikett). (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich)
Lidl Österreich kommt den Zielen der konzernweiten Plastikstrategie der Schwarz Gruppe „REset Plastic“ in großen Schritten näher. Bis 2025 sollen die Vorgaben komplett umgesetzt ein.
Geschlossene Kreisläufe für eine nachhaltige Zukunft: Durch das intensive Zusammenwirken der Schwarz Produktion, der Handelssparten Lidl und Kaufland sowie der Umweltsparte PreZero erzielte die Unternehmensgruppe sowohl international als auch in Österreich bereits große Erfolge. Beispielsweise reduzierte Lidl Österreich den Plastikeinsatz bei Eigenmarkenverpackungen bereits um 18 % - das Ziel für 2025 liegt bei 20 %. Ein weiteres Vorhaben ist der Einsatz von durchschnittlich 25 % Rezyklat in Eigenmarkenverpackungen bis 2025. Auch hier ist Lidl Österreich schon auf einem guten Weg: Aktuell werden bereits 16 % Rezyklat verwendet.
„Wenn wir Plastik in den Kreislauf bringen, tragen wir auch Verantwortung für die weitere Verwendung. Dementsprechend engagieren wir uns seit vielen Jahren konzernweit insbesondere für die Sammlung, Sortierung und Wiederverwertung dieser Wertstoffe. Bestes Beispiel sind die PET-Flaschen unserer Mineralwasser-Eigenmarke „Saskia“. Sie bestehen bereits jetzt zu 100 % aus recyceltem Plastik, ausgenommen Deckel und Etikett. Jede Flasche wird damit vollständig aus alten Flaschen produziert und ist aufgrund ihres geringen Gewichts besonders ressourcenschonend“, so Alessandro Wolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lidl Österreich.
Zusätzlich hat Lidl Österreich bereits bei über 50 % der Eigenmarkenverpackungen die maximale Recyclingfähigkeit erreicht. Bis 2025 soll das bei allen Eigenmarken-Verpackungen der Fall sein. „Wir entwickeln unsere Maßnahmen kontinuierlich weiter. Der Fokus liegt neben Verbesserungen im Bereich der Plastikreduktion insbesondere auf dem Einsatz von Rezyklat und der Erhöhung der Recyclingfähigkeit. So schließen wir wichtige Wertstoffkreisläufe und sparen kostbare Ressourcen ein“, so Wolf weiter.
REset Plastic: Wertstoffkreislauf als Teil der Plastikstrategie der Schwarz Gruppe
Weniger Plastik – geschlossene Kreisläufe: Mit der Vision von REset Plastic blickt die Schwarz Gruppe in eine nachhaltige Zukunft. Jeder Beitrag für einen bewussten Umgang mit Plastik zahlt auf das große Ganze ein. Das Handelsunternehmen arbeitet gruppenweit kontinuierlich an der Erreichung seiner Ziele.
Weitere Informationen zur Plastikstrategie finden Sie unter www.reset-plastic.com und www.lidl.at/verantwortung
--------------------------------
Über Lidl Österreich
Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits rund 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen.
Außerdem wurden wir auch heuer wieder zum „Besten Händler des Jahres“ in Österreich gewählt: In unserem smarten Sortiment mit über 2.200 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-connect.at
Auf dem Weg nach morgen
Nachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wo möglich sagen wir „Pfiat di Plastik“ und reduzieren oder verzichten auf Kunststoff. Wo dies nicht sinnvoll ist, achten wir auf gute Recyclingfähigkeit und hohe Recyclinganteile. Großen Wert legen wir außerdem auf die Reduktion der Lebensmittelverschwendung: Mit unserer „Rette mich Box“ und gezielten Rabattierungen um bis zu 50% retten wir Lebensmittel vor der Biotonne. Grünstrom und Photovoltaikanlagen auf unseren Filialen vermeiden zusätzliche CO2-Emissionen und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Lidl Klimaoffensive als Teil unserer ganzheitlichen CSR-Strategie stellen wir Taten vor Worte und setzen uns ehrgeizige, ambitionierte Ziele. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.aufdemwegnachmorgen.at
--------------------------------