Müll-Sammelaktion an der Donau
Internationale Initiative gegen Vermüllung
21.09.2022 | Salzburg, Österreich
Erfolgreiche Müllsammelaktion: Beim „River Cleanup Collective“ haben Kids aus Tulln und Ottensheim rund 50 Säcke Müll eingesammelt. (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich)
Gemeinsam sauber machen: Vergangene Woche haben die Kinder zweier Schulklassen aus Tulln und Ottensheim an der Donau bei der großen Aufräumaktion des „River Cleanup Collectives“ der Schwarz Gruppe mitgemacht. Insgesamt 50 Säcke Müll wurden gesammelt, die anschließend selbstverständlich von lokalen Abfallverbänden ordnungsgemäß entsorgt wurden!
Im Rahmen der internationalen Plastikstrategie „REset Plastic“ der Schwarz Gruppe übernimmt Lidl mit dem Flussreinigungsprojekt „River Cleanup Collective @Danube – Together for Cleaner Rivers“ Verantwortung. Insgesamt waren 15 Lidl- und Kaufland-Landesgesellschaften der Schwarz Gruppe an der Aktion entlang der Donau beteiligt.
Passend zum World Clean Up Day am 17.09. wurde auch in Österreich angepackt und gemeinsam aufgeräumt. Mit je zwei Klassen der Sportmittelschule Tulln und der Mittelschule Ottensheim waren fast 100 Kinder und Jugendliche bei der „RiverCleanUp“-Aktion dabei.
„Die Motivation der Schüler und Schülerinnen war super, sie waren mit Feuereifer dabei! Dabei ging es natürlich nicht nur um den tatsächlich gesammelten Müll, sondern auch darum, die Thematik der Vermüllung bewusst zu machen. Das ist auch die Intension des internationalen Projektes“, so Simon Lindenthaler, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Lidl Österreich.
Das Kinder- und Jugendprogramm PANDA des WWF Österreichs hat die Schüler:innen der beteiligten Klassen außerdem mit Unterrichtsmaterialien ausgestattet. So soll langfristig das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Plastikreduktion und dem richtigen Recycling gestärkt werden. Ganz im Sinne der ReSet Plastic Strategie der Schwarzgruppe: „Weniger Plastik - geschlossene Kreisläufe“.
River Clean Up Collective
Global denken, lokal handeln: Gemeinsam machen wir uns für eine saubere Umwelt stark – mit dem REset Plastic River Cleanup Collective entlang der Donau. Unser Beitrag zur ganzheitlichen Plastikstrategie REset Plastic.
Mehr Infos auf www.lidl.at/verantwortung und auf www.reset-plastic.com
--------------------------------
Über Lidl Österreich
Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits rund 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen.
Außerdem wurden wir auch heuer wieder zum „Besten Händler des Jahres“ in Österreich gewählt: In unserem smarten Sortiment mit über 2.400 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-connect.at
Verantwortung lohnt sich.
Nachhaltiges Wirtschaften ist fester Bestandteil unser Unternehmensstrategie. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsument:innen, Lieferant:innen, Partner:innen, Mitarbeiter:innen, unserer Umwelt und der gesamten Gesellschaft. Im Zuge unserer „Net Zero Strategie“ schützen wir das Klima, indem wir unsere Treibhausgas-Emissionen bis 2050 so weit wie möglich reduzieren. Wir fördern die Gesundheit, indem wir unser Sortiment entlang der „planetary health diet“ entwickeln. Dabei bieten wir unseren Kund:innen eine umfangreiche Auswahl für eine bewusste Ernährung zum besten Preis. Mit dem „Rette mich Sackerl“, der „Rette mich Box“, gezielten Rabattierungen und Spenden an gemeinnützige Organisationen setzen wir aktiv Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Im Rahmen unserer Plastikstrategie „REset Plastic“ gestalten wir Produkte und Verpackungen so, dass sie recyclingfähig sind. Wir schließen Kreisläufe und schonen dadurch Ressourcen. Durch den verantwortungsvollen Einkauf unserer Waren achten und schützen wir die Biodiversität. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.lidl.at/verantwortung
--------------------------------
Pressekontakt
presse@lidl.at
+43 662 44 28 33-1310