Nicht nur am 8. Dezember: Lidl Österreich macht Arbeiten im Handel attraktiver
07.12.2022 | Salzburg, Österreich
Mehr Flexibilität im Arbeitsalltag: Lidl Österreich macht mit modernen Arbeitsmodellen die Arbeit im Handel attraktiver. (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich)
- 8. Dezember geschlossen
- Führungskräfte-offensive in den Filialen
- Überzahlung zum Kollektivvertrag
- Gleitzeit als Standard, mehr mobiles arbeiten
Lidl Österreich lässt die Filialen am 8. Dezember geschlossen und setzt darüber hinaus nachhaltig Maßstäbe als moderner Arbeitgeber – mit gezielten Weiterbildungsmöglichkeiten für Filial-Mitarbeiter, weiterhin deutlicher Überzahlung zum Kollektivvertrag, flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit, je nach Tätigkeit bis zu 100 % mobil zu arbeiten.
„Führungskräfte-Offensive“ in Filialen: Seit fast einem Jahr können sich Lidl-Mitarbeiter aus dem Verkauf in einer speziellen Ausbildung zum Filialassistenten ausbilden lassen und sind damit Teil des Führungsteams. Die Weiterbildung bringt je nach Position nicht nur finanzielle Vorteile: „Unsere Mission ist es, bestehende Führungskräfte zu fördern und weiterzuentwickeln und auch Verkaufsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Über 600 Kolleginnen und Kollegen wurden bereits zu Filialassistenten ausgebildet“, so Kinga Kökény, Leitung Talentmanagement & Engagement bei Lidl Österreich. Je nach Position dauert die Ausbildung bis zu 12 Wochen. Für die Mitarbeiter bedeutet das auch ein dauerhaft besseres Grundgehalt. „Wir investieren in die Menschen in unserem Unternehmen, in die Zukunft unserer Branche und stärken die Kompetenzen unseres Filial-Führungsteams. Wir eröffnen damit attraktive Karrierewege hin zur Filialleitung und darüber hinaus“, so Martin Wollmann, Geschäftsleiter Personal bei Lidl Österreich.
Flexible Gestaltung für mehr Zufriedenheit
Lidl Österreich legt auch großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben. Bereits während der Coronapandemie hat der heimische Arbeitgeber unterschiedliche Arbeitsformen getestet. Zwei Jahre und viele positive Erfahrungen später baut Lidl Österreich das Angebot massiv aus: „Hybrides Arbeiten ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur geworden – davon profitieren alle. Die moderne Arbeitswelt und der aktuelle Arbeitsmarkt erfordern Flexibilität. Wir wollen, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen und gerne bei uns arbeiten. Deshalb liegt unser Fokus neben Jobsicherheit und fairer Entlohnung besonders auf neuen Arbeitszeitmodellen“ ergänzt Wollmann.
Beispielsweise ist Gleitzeit ab sofort Standard für fast alle Angestellten mit Büroarbeitsplätzen, auch der Gleitzeitrahmen wurde ausgebaut und reicht jetzt von 6 bis 20 Uhr. Ebenfalls neu ist die Erweiterung für mobiles Arbeiten. Alle Mitarbeiter mit Büroarbeitsplätzen können ab sofort jedenfalls 40 % ihrer Arbeitszeit mobil verrichten. Möglich sind je nach Arbeitsplatz bzw. Funktion sogar bis zu 100 %. Durch die neuen Möglichkeiten lässt sich der Arbeitsalltag noch besser mit dem Familienleben vereinen. Umfang und Handhabung im konkreten Fall richten sich immer nach den betrieblichen Erfordernissen und jeweiligen Aufgaben – natürlich stets in Abstimmung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter – und immer mit Blick auf das bestmögliche Arbeitsergebnis.
Bessere Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz
Mit über 5.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Lidl Österreich eine relevante Größe im Land. Das Unternehmen ist ein sicherer Arbeitgeber und gehört in der Branche weiterhin zu den Bestzahlern. „Die Arbeit im Handel ist spannend, gleichzeitig gerade in Zeiten wie diesen nicht immer einfach. Grund genug, dass unsere Gehälter weiterhin deutlich über dem neu verhandelten Kollektivvertrag liegen. Davon profitieren vor allem kleinere Einkommen“, so Wollmann. Als zusätzliche Wertschätzung bleiben heuer erstmals am 8. Dezember auch alle heimischen Lidl Filialen geschlossen. „Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben wir in den vergangenen Jahren sehr viele Maßnahmen umgesetzt – vom Sabbatical über eine Wiedereingliederungsteilzeit bis hin zur 6. Urlaubswoche für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Pauschalverträgen. Auch für die Zukunft haben wir uns noch einiges vorgenommen“, so Wollmann.
Mehr Infos dazu gibt’s auf https://karriere.lidl.at/
Die Pressemitteilung ist zur Verbreitung in Österreich bestimmt.
--------------------------------
Über Lidl Österreich
Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits rund 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen.
Außerdem wurden wir auch heuer wieder zum „Besten Händler des Jahres“ in Österreich gewählt: In unserem smarten Sortiment mit über 2.400 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-connect.at
Verantwortung lohnt sich.
Nachhaltiges Wirtschaften ist fester Bestandteil unser Unternehmensstrategie. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsument:innen, Lieferant:innen, Partner:innen, Mitarbeiter:innen, unserer Umwelt und der gesamten Gesellschaft. Im Zuge unserer „Net Zero Strategie“ schützen wir das Klima, indem wir unsere Treibhausgas-Emissionen bis 2050 so weit wie möglich reduzieren. Wir fördern die Gesundheit, indem wir unser Sortiment entlang der „planetary health diet“ entwickeln. Dabei bieten wir unseren Kund:innen eine umfangreiche Auswahl für eine bewusste Ernährung zum besten Preis. Mit dem „Rette mich Sackerl“, der „Rette mich Box“, gezielten Rabattierungen und Spenden an gemeinnützige Organisationen setzen wir aktiv Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Im Rahmen unserer Plastikstrategie „REset Plastic“ gestalten wir Produkte und Verpackungen so, dass sie recyclingfähig sind. Wir schließen Kreisläufe und schonen dadurch Ressourcen. Durch den verantwortungsvollen Einkauf unserer Waren achten und schützen wir die Biodiversität. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.lidl.at/verantwortung
--------------------------------
Pressekontakt
presse@lidl.at
+43 662 44 28 33-1310