Lehre lohnt sich - viele Benefits für die Führungskräfte von morgen
Karrierestart für mehr als 100 neue Lehrlinge im September; Zweiter Einstellungstermin im Februar 2024
14.07.2023 | Salzburg, Österreich
Lehre lohnt sich – Karrierestart für 120 Lehrlinge bei Lidl Österreich. Auf die Lehrlinge warten viele Benefits wie gratis Handy-Tarif und eine Lehrabschlussreise. (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich)
Für den Ausbildungsstart im September 2023 sind bereits 90 zukünftige Lehrlinge mit an Bord – und es werden täglich mehr. „Für kurzentschlossene Schülerinnen und Schüler ist es aber noch nicht zu spät: Noch sind einzelne Lehrstellen frei und Bewerbungen sind weiterhin möglich“, berichtet Lisa Betz, Leiterin Recruiting LIDL Österreich.
Die überdurchschnittliche Lehrlingsentschädigung (1. Lehrjahr: € 1.000, - / 2. Lehrjahr: € 1.220, - / 3. Lehrjahr: € 1.530, -) ist nur eine der Besonderheiten bei Lidl Österreich. Darüber hinaus bietet der heimische Arbeitgeber jungen Talenten viele Extras.
Die praxisnahe Ausbildung findet vor Ort in den verschiedenen Ausbildungsstätten statt – unterstützt durch professionelle Ausbilder- und Lehrlingsbetreuer:innen, die als Wegbegleiter und Mentor:innen den Lehrlingen zur Seite stehen.
„Alle Lehrlinge in den Filialen bekommen für ihre Ausbildung ein iPad, das sie nach Abschluss der Lehre behalten dürfen. Wichtige Zusatzqualifikationen werden außerdem bei regelmäßigen Workshops vermittelt, wie zum Beispiel Persönlichkeitsbildung, Selbstvertrauen und Teamgeist“, so Martin Wollmann, Geschäftsleiter Personal bei Lidl Österreich. Zusätzlich warten attraktive Erfolgsprämien bei guter Leistung, wie zum Beispiel einen Zuschuss von 1.500 Euro zum B-Führerschein, ein Bonus von bis zu 300 Euro für ein besonders gutes Jahreszeugnis oder eine gemeinsame Lehrabschlussreise im Wert von 500 Euro.
Gratis telefonieren am Weg zum nächsten Karriereschritt
Damit nicht genug: Als weiteren Benefit telefonieren alle Lehrlinge ab September während der gesamten Lehrzeit gratis. Denn jeder Lehrling bekommt eine SIM-Karte für den Tarif Lidl Connect Black geschenkt. Die Lehrlingsausbildung ist auch oft der erste Schritt auf der Karriereleiter – beispielsweise mit dem „Young-Leaders-Programm“ für angehende Führungskräfte. Auch Lehre mit Matura ist bei Lidl Österreich möglich.
Zweiter Einstellungstermin ab Februar 2024
Für Spätentschlossene gibt es ab Februar 2024 sogar einen zweiten Einstellungstermin: Ab sofort können Lehrlinge in den verschiedenen Bereichen im Februar und im September ihre zukunftssichere Ausbildung starten.
Mehr Infos dazu gibt’s auf https://karriere.lidl.at/lehre
Diese Presseaussendung ist zur Verbreitung in Österreich bestimmt.
--------------------------------
Über Lidl Österreich
Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits rund 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen.
Außerdem wurden wir auch heuer wieder zum „Besten Händler des Jahres“ in Österreich gewählt: In unserem smarten Sortiment mit über 2.400 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-connect.at
Verantwortung lohnt sich.
Nachhaltiges Wirtschaften ist fester Bestandteil unser Unternehmensstrategie. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsument:innen, Lieferant:innen, Partner:innen, Mitarbeiter:innen, unserer Umwelt und der gesamten Gesellschaft. Im Zuge unserer „Net Zero Strategie“ schützen wir das Klima, indem wir unsere Treibhausgas-Emissionen bis 2050 so weit wie möglich reduzieren. Wir fördern die Gesundheit, indem wir unser Sortiment entlang der „planetary health diet“ entwickeln. Dabei bieten wir unseren Kund:innen eine umfangreiche Auswahl für eine bewusste Ernährung zum besten Preis. Mit dem „Rette mich Sackerl“, der „Rette mich Box“, gezielten Rabattierungen und Spenden an gemeinnützige Organisationen setzen wir aktiv Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Im Rahmen unserer Plastikstrategie „REset Plastic“ gestalten wir Produkte und Verpackungen so, dass sie recyclingfähig sind. Wir schließen Kreisläufe und schonen dadurch Ressourcen. Durch den verantwortungsvollen Einkauf unserer Waren achten und schützen wir die Biodiversität. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.lidl.at/verantwortung
--------------------------------
Pressekontakt
presse@lidl.at
+43 662 44 28 33-1310