Weniger Plastik: Lidl Österreich verpackt Äpfel ab sofort plastikfrei

Weitere nachhaltige Verpackungsumstellungen: 66 Tonnen weniger Plastik

07.05.2024 | Salzburg, Österreich

Äpfel plastikfrei verpackt

Lidl Österreich spart weiter Plastik ein: Alle Apfelsorten sind ab sofort plastikfrei erhältlich. (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich)

Lidl Österreich spart weiter Plastik bei Verpackungen ein: Ab sofort sind alle Äpfel in den heimischen Filialen plastikfrei verpackt. Durch mehrere nachhaltige Verpackungsumstellungen bei Obst und Gemüse spart Lidl Österreich jährlich mittlerweile über 66 Tonnen Plastik ein.

Schon seit Jahren optimiert Lidl Österreich gemeinsam mit seinen Lieferanten verschiedenste Verpackungen. So sind beispielsweise seit 2021 bereits alle heimischen Bio-Obst- und Gemüsesorten nur noch lose, in nachwachsenden Rohstoffen oder kompostierbaren Materialien verpackt. Nur ein Jahr später folgte die Umstellung aller verpackten Zitrusfrüchte auf nachhaltige Verpackungen aus Zellulose.

„Verpackungen sind wichtig. Sie schützen unsere Lebensmittel beim Transport und sorgen, dass sie länger frisch bleiben. Aber ebenso wichtig ist der ressourcenschonende Umgang mit ihnen. Diesen Weg gehen wir nun weiter und stellen alle unsere Äpfel auf plastikfreie Verpackungen um“, so Karsten Kremer, Geschäftsleiter Einkauf & Marketing bei Lidl Österreich. Statt Beuteln aus Plastik und Kartontassen mit Folien kommen ab sofort nur noch nachhaltige Zellulosenetze und FSC-zertifizierte Vollkartontassen mit Recyclinganteil zum Einsatz. Rechnet man alle bisher umgesetzten Maßnahmen bei Obst und Gemüse zusammen, spart Lidl Österreich jedes Jahr mehr als 66 Tonnen Plastik ein.

Plastikreduktions-Strategie: Fortschritte und noch mehr Transparenz
Auch in Zukunft möchte Lidl Österreich dort, wo es möglich ist, weiter den Einsatz von Plastik reduzieren. Im Zuge dessen wurden die Ziele der gemeinsam erarbeiteten Plastikstrategie der Unternehmen der Schwarz Gruppe „REset Plastic“ noch ambitionierter gestaltet: Der Einsatz von Plastik bei Eigenmarkenverpackungen und Transporthilfen soll bis 2025 statt um 20 % nun spartenübergreifend um mindestens 30 % reduziert werden.
In diesem Zusammenhang hat sich Lidl Österreich noch höhere und umfassendere Ziele gesteckt und zeigt seit 2023 auch transparent die Fortschritte der Plastikreduktions-Strategie auf nationaler Ebene. Eines dieser Ziele ist der Ausbau von losem und plastikfrei verpacktem Obst und Gemüse. Das Ziel bis 2025 ist ein Anteil von 50 %. „Dieses Ziel haben wir schon heute fast erreicht. 2022 lag der Anteil noch bei 38 %, mittlerweile sind schon 46 % unserer Obst- und Gemüseartikel lose oder plastikfrei verpackt“, so Kremer.

Zusammenfassung der nationalen Plastikreduktionsziele bis 2025:

  • 35 % weniger Plastik bei Eigenmarkenverpackungen und Transporthilfen in Relation zum Umsatz (g/€) (Basisjahr 2017). Stand 2022: 32 % (nicht inflationsbereinigt)
  • Absolute Kunststoffreduktion in Tonnen um 35 % (BJ 2018). Stand 2022: -31 %
  • Kunststoffreduktion g/Stück -30 % (BJ 2018). Stand 2022: -26 %
  • Reduktion Einsatz von Virgin Plastic in Eigenmarkenverpackungen um 50 % (BJ 2018). Stand 2022: 44 %
  • 100% der Eigenmarkenverpackungen sind maximal recyclingfähig. Stand 2022: 53%
  • Durchschnittlich 25 % Rezyklat in Eigenmarkenverpackungen aus Plastik. Stand 2022: 19%
  • Anteil an losem oder plastikfrei verpacktem Obst und Gemüse mindestens 50 %. Stand 2022: 38 %

Weitere Kennzahlen inkl. Definitionen finden Sie auf www.lidl.at/verantwortung

Diese Presseaussendung ist zur Verbreitung in Österreich bestimmt.

 

--------------------------------

Über Lidl Österreich

Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits rund 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen.

Außerdem wurden wir auch heuer wieder zum „Besten Händler des Jahres“ in Österreich gewählt: In unserem smarten Sortiment mit über 2.400 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-connect.at

Verantwortung lohnt sich.

Nachhaltiges Wirtschaften ist fester Bestandteil unser Unternehmensstrategie. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsument:innen, Lieferant:innen, Partner:innen, Mitarbeiter:innen, unserer Umwelt und der gesamten Gesellschaft. Im Zuge unserer „Net Zero Strategie“ schützen wir das Klima, indem wir unsere Treibhausgas-Emissionen bis 2050 so weit wie möglich reduzieren. Wir fördern die Gesundheit, indem wir unser Sortiment entlang der „planetary health diet“ entwickeln. Dabei bieten wir unseren Kund:innen eine umfangreiche Auswahl für eine bewusste Ernährung zum besten Preis. Mit dem „Rette mich Sackerl“, der „Rette mich Box“, gezielten Rabattierungen und Spenden an gemeinnützige Organisationen setzen wir aktiv Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Im Rahmen unserer Plastikstrategie „REset Plastic“ gestalten wir Produkte und Verpackungen so, dass sie recyclingfähig sind. Wir schließen Kreisläufe und schonen dadurch Ressourcen. Durch den verantwortungsvollen Einkauf unserer Waren achten und schützen wir die Biodiversität. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.lidl.at/verantwortung

--------------------------------

 

 

Pressekontakt

Hansjörg Peterleitner, Unternehmenskommunikation
presse@lidl.at
+43 662 44 28 33-1310

Kategorien


Teilen

Weitere Medien
Mehr entdecken