Lidl und WWF starten ambitionierte internationale Partnerschaft

27.06.2024 | Salzburg, Österreich

Partnerschaft Lidl und WWF

Kick-off und Unterzeichnung der Partnerschaft zwischen Lidl und WWF: Thomas Vellacott, CEO WWF CH, Christoph Pohl, Vorstand Einkauf Lidl International, Kirsten Schuijt, CEO WWF INT (von links) // Foto: WWF

Lidl, einer der größten Einzelhändler, und der WWF (World Wide Fund for Nature), eine der weltweit größten unabhängigen Naturschutzorganisationen, gehen neben der nationalen Zusammenarbeit auch eine neue, auf fünf Jahre angelegte internationale und strategische Partnerschaft über 31 Länder ein. Die langfristige Zusammenarbeit mit dem WWF wird sich auf die Arbeit entlang der Wertschöpfungskette von Lidl konzentrieren und so dazu beitragen, die globalen ökologischen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen und sicherzustellen, dass mehr Haushalte Zugang zu nachhaltigeren Angeboten haben. Die beiden Partner arbeiten eng zusammen, um sich für ein Wirtschaften im Einklang mit der Natur und innerhalb planetarer Grenzen einzusetzen.

Bereits seit Oktober 2021 arbeitet Lidl in Österreich mit dem WWF Österreich zusammen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Ausbau des pflanzenbasierten Produktsortiments und der Analyse von Biodiversitätsrisiken in den nationalen Lieferketten. Die internationale Partnerschaft ist ein weiterer Baustein des Nachhaltigkeitsengagements, das Lidl seit Jahren im Rahmen seiner internationalen Nachhaltigkeitsstrategie vorantreibt. Das gemeinsame Ziel dieser Partnerschaft ist es, Kunden eine noch nachhaltigere Auswahl zu ermöglichen.

„Unsere Kräfte bündeln“
Alessandro Wolf, Lidl Österreich: „Als einer der größten Lebensmittelhändler sind wir uns unserer Verantwortung und unseres Einflusses bewusst. Wir übernehmen Verantwortung mit dem Ziel, innerhalb der planetaren Grenzen zu wirtschaften. Nachhaltiges Wirtschaften ist für Lidl dabei nicht nur eine Frage der Haltung, sondern auch Grundlage für die Zukunftsfähigkeit unseres Geschäftsmodells. Mit der Unterstützung und Expertise des WWF werden wir unser nachhaltiges Engagement aufs nächste Level heben. Als erster österreichischer Lebensmittelhändler haben wir in Zusammenarbeit mit dem WWF Österreich 2023 den Anteil tierischer und pflanzlicher Proteinquellen im Sortiment offengelegt. Bis 2030 werden wir den Anteil pflanzenbasierter Proteinquellen auf 20 Prozent erhöhen. Die großen globalen Herausforderungen wie Klimawandel und Biodiversitätsverlust können wir nur gemeinsam bewältigen. Daher setzen wir bei Lidl auf diese starke Partnerschaft, um gemeinsam unseren Kunden jeden Tag eine nachhaltigere Auswahl zu bieten.“

Kirsten Schuijt, Director General WWF International, ergänzt: „Die Art und Weise, wie wir Lebensmittel und Energie konsumieren, ist eine der Hauptursachen für Artensterben und Klimawandel. Um die derzeit größte Krise der Menschheit aufzuhalten und umzukehren, benötigen wir dringend mutige Schritte zur Veränderung unserer Ernährungs- und Energiesysteme, und der Lebensmitteleinzelhandel spielt dabei eine wichtige Rolle. Als größter Lebensmitteleinzelhändler in Europa verfügt Lidl über einen enormen internationalen Hebel, um nachhaltige Veränderungen in der Branche voranzutreiben. Der WWF ist stolz darauf, Lidl auf diesem Weg zu begleiten, und das Unternehmen zu unterstützen und zu fordern.“

Gemeinsam mehr bewegen in 31 Ländern
Bestehende nationale Kooperationen zwischen Lidl und dem WWF, beispielsweise in der Schweiz und in Österreich, werden nun weiter intensiviert und die Zusammenarbeit international ausgeweitet – denn nachhaltiges Engagement kennt keine Grenzen. Lidl hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden weltweit den nachhaltigen Einkauf künftig noch einfacher zu machen und arbeitet mit dem WWF für eine nachhaltigere Auswahl zusammen, um so die nachhaltige Transformation aktiv mitzugestalten. Die Partnerschaft wird sich auf folgende Schwerpunkte konzentrieren:

  • Erhalt und Förderung der Biodiversität
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Wasserressourcen
  • Klimaschutz auf der Basis von wissenschaftsbasierten Klimazielen
  • Auf- und Ausbau von transparenten, entwaldungs- und umwandlungsfreien Lieferketten
  • Verantwortungsvolle Beschaffung kritischer Rohstoffe wie Palmöl, Soja, Kakao, Tee, Kaffee, Holz und Papierprodukten
  • Verantwortungsvolle Beschaffung von Fisch und Meeresfrüchten sowie Engagement für den Schutz kritischer Fischgebiete und -bestände
  • Engagement für eine bewusste, nachhaltigere Ernährung und nachhaltigeren Konsum
  • Reduktion von Lebensmittelabfällen

Neben dem Engagement entlang der eigenen Wertschöpfungskette wird Lidl verschiedene Projekte des WWF zum Schutz der Umwelt in den Bezugsregionen unterstützen.

Diese Presseaussendung ist zur Verbreitung in Österreich bestimmt.

 

--------------------------------

Über Lidl Österreich

Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits rund 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen.

Außerdem wurden wir auch heuer wieder zum „Besten Händler des Jahres“ in Österreich gewählt: In unserem smarten Sortiment mit über 2.400 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-connect.at

Verantwortung lohnt sich.

Nachhaltiges Wirtschaften ist fester Bestandteil unser Unternehmensstrategie. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsument:innen, Lieferant:innen, Partner:innen, Mitarbeiter:innen, unserer Umwelt und der gesamten Gesellschaft. Im Zuge unserer „Net Zero Strategie“ schützen wir das Klima, indem wir unsere Treibhausgas-Emissionen bis 2050 so weit wie möglich reduzieren. Wir fördern die Gesundheit, indem wir unser Sortiment entlang der „planetary health diet“ entwickeln. Dabei bieten wir unseren Kund:innen eine umfangreiche Auswahl für eine bewusste Ernährung zum besten Preis. Mit dem „Rette mich Sackerl“, der „Rette mich Box“, gezielten Rabattierungen und Spenden an gemeinnützige Organisationen setzen wir aktiv Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Im Rahmen unserer Plastikstrategie „REset Plastic“ gestalten wir Produkte und Verpackungen so, dass sie recyclingfähig sind. Wir schließen Kreisläufe und schonen dadurch Ressourcen. Durch den verantwortungsvollen Einkauf unserer Waren achten und schützen wir die Biodiversität. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.lidl.at/verantwortung

--------------------------------

 

 

Pressekontakt

Hansjörg Peterleitner, Unternehmenskommunikation
presse@lidl.at
+43 662 44 28 33-1310

Kategorien


Teilen

Weitere Medien
Mehr entdecken