Lidl und Tailwind Intermodal: Inbetriebnahme neuer Logistikhalle in Wundschuh am Cargo Terminal Graz

11.04.2025 | Wundschuh bei Graz, Steiermark

Eröffnung Logistikstandort Tailwind Intermodal/Lidl

Erste Containerentladung am neuen Logistikstandort am Cargo Terminal Graz im Beisein von (v. l. n. r.): Christian Steindl (Geschäftsführer Tailwind Intermodal), Christian Stangl (Geschäftsleitung Tailwind Intermodal), Dr. Claudia Holzer (Verkehrslandesrätin Steiermark), Mario Kunasek (Landeshauptmann Steiermark), Hannes Teschl (Geschäftsleiter Lidl Österreich und Co-Geschäftsführer Tailwind Intermodal), Mag. Roland Kiss (Geschäftsleiter Steirische Landesbahnen) (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Bernd Niederwieser)

Am 11. April 2025 nahm Lidl Österreich gemeinsam mit Tailwind Intermodal im Rahmen einer ersten Container-Entladung die neue Logistikimmobilie für Nonfood-Waren am Cargo Terminal Graz in Wundschuh in Betrieb. Zur regionalen und internationalen Bedeutung der neuen Logistikinfrastruktur informierten sich unter anderem auch Landeshauptmann Mario Kunasek, Verkehrslandesrätin Dr. Claudia Holzer, Wirtschaftslandesrat DI Willibald Ehrenhöfer und Staatssekretärin MMag. Barbara Eibinger-Miedl.

Das neue Logistikzentrum mit 50.000 m2 Hallenfläche wird umweltfreundlich über die neue „Anschlussbahn Nord“ mit täglichen Zügen aus dem Hafen Koper versorgt. Tailwind Intermodal ist ein unabhängiger Logistikanbieter für alle Kunden. Das Angebot richtet sich daher an sämtliche Branchen – wie zum Beispiel auch die steirische Exportindustrie. 
„Pro Jahr werden wir zukünftig mehr als 100.000 Container am neuen Standort umschlagen“, betont Christian Steindl, Tailwind Intermodal Geschäftsführer.

Tailwind Intermodal als Tochterunternehmen der Lidl Stiftung versorgt das neue Logistikzentrum mithilfe einer täglichen Ganzzugsverbindung, dem sogenannten „Panther Shuttle“, ab dem slowenischen Adriahafen Koper. Ein Großteil der Nonfood-Waren wird mit dem Schwesterunternehmen, der Reederei Tailwind Shipping Lines, von Asien nach Europa transportiert. Der neue Standort in der Nähe von Graz dient als Zwischen- und Verteillager und verbindet den Adriahafen mit dem Cargo Terminal Graz und von dort mit Ost- und Südosteuropa. Derzeit sind zwei tägliche Verbindungen zwischen Koper und dem Cargo Terminal Graz in Betrieb. Das Angebot und die Kapazitäten sollen langfristig ausgebaut werden.

„Derzeit beliefern wir über das neue Lidl Logistikzentrum 13 Lidl-Länder mit Waren. Damit ist der Standort bereits gut ausgelastet. Umso wichtiger ist die geplante Erweiterung der Infrastruktur. In Summe investieren wir 230 Mio. Euro in die Immobilien vor Ort. Das macht sowohl Lidl als auch Kaufland in Europa leistungsfähiger und stärkt die internationalen Lieferketten“, so Hannes Teschl, Mitglied der Geschäftsleitung bei Lidl Österreich und Co-Geschäftsführer Tailwind Intermodal.

Graz ist und bleibt ein wichtiger logistischer Knotenpunkt der Baltisch-Adriatischen Achse und ist sowohl an Südosteuropa als auch die bedeutenden Zentren in Nordosteuropa bestens angebunden. Mit dem neuen Standort haben wir die gesamte Lieferkette abgedeckt, von der Organisation des Seetransports über die Umladung auf Güterzüge bis hin zur Lieferung per Lkw an die Laderampe des endgültigen Ziels.

Der neue Logistik-Hub ist auch eine nachhaltige Stärkung der Region und sichert die längerfristige Entwicklung als strategisch wichtiger Logistikstandort.

Modern und nachhaltig

Der Logistik-Hub entspricht auch in Sachen Nachhaltigkeit modernsten Standards. Beispielsweise wurde auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage errichtet. Ein Viertel der Lagerhallenfläche darf dabei von der Kommune als PV-Anlage verwendet werden. Zusätzlich wurde das Gebäude teilweise mit einer Holzfassade ausgestattet. Teilflächen der Fassade werden begrünt. Außerdem regelt ein ökologisches Begleitkonzept die Bepflanzung auf dem Dach und rund um das Gebäude.

 

Diese Presseaussendung ist zur Verbreitung in Österreich bestimmt.

Bild 1: Erste Containerentladung am neuen Logistikstandort am Cargo Terminal Graz im Beisein von (v. l. n. r.): Christian Steindl (Geschäftsführer Tailwind Intermodal), Christian Stangl (Geschäftsleitung Tailwind Intermodal), Dr. Claudia Holzer (Verkehrslandesrätin Steiermark), Mario Kunasek (Landeshauptmann Steiermark), Hannes Teschl (Geschäftsleiter Lidl Österreich und Co-Geschäftsführer Tailwind Intermodal), Mag. Roland Kiss (Geschäftsleiter Steirische Landesbahnen)
(Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Bernd Niederwieser)

Bild 2: Besichtigten ebenfalls den neuen Logistikstandort am Cargo Terminal Graz: (v. l. n. r.) Hannes Teschl (Geschäftsleiter Lidl Österreich und Co-Geschäftsführer Tailwind Intermodal), Barbara Walch (Bürgermeisterin Wundschuh), MMag. Barbara Eibinger -Miedl (Staatssekretärin Bundesministerium für Finanzen) , DI Willibald Ehrenhöfer (Landesrat Steiermark), Christian Steindl (Geschäftsführer Tailwind Intermodal)
(Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Bernd Niederwieser)

 

--------------------------------

Über Lidl Österreich

Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits rund 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen.

Außerdem wurden wir auch heuer wieder zum „Besten Händler des Jahres“ in Österreich gewählt: In unserem smarten Sortiment mit über 2.200 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-connect.at

Auf dem Weg nach morgen

Nachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wo möglich sagen wir „Pfiat di Plastik“ und reduzieren oder verzichten auf Kunststoff. Wo dies nicht sinnvoll ist, achten wir auf gute Recyclingfähigkeit und hohe Recyclinganteile. Großen Wert legen wir außerdem auf die Reduktion der Lebensmittelverschwendung: Mit unserer „Rette mich Box“ und gezielten Rabattierungen um bis zu 50% retten wir Lebensmittel vor der Biotonne. Grünstrom und Photovoltaikanlagen auf unseren Filialen vermeiden zusätzliche CO2-Emissionen und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Lidl Klimaoffensive als Teil unserer ganzheitlichen CSR-Strategie stellen wir Taten vor Worte und setzen uns ehrgeizige, ambitionierte Ziele. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.aufdemwegnachmorgen.at

--------------------------------

 

 

Pressekontakt

Hansjörg Peterleitner, Unternehmenskommunikation
presse@lidl.at
+43 662 44 28 33-1310

Kategorien


Teilen

Weitere Medien
Mehr entdecken