Lidl Österreich bringt nachhaltiges Bio-Fruchtsaftkonzentrat in die Filialen

Weniger Müll, weniger CO2, voller Geschmack

14.07.2022 | Österreich

Solevita Bio-Fruchtsaftkonentrat

Die Bio-Konzentrate der Lidl-Eigenmarke „Solevita“ sparen rund 66 % Verpackung und rund 80 % Transportvolumen.

Erst mischen, dann genießen: Lidl Österreich bringt zwei beliebte Bio-Fruchtsaftsorten der Eigenmarke „Solevita“ ab sofort auch als Konzentrate in die Filialen. Der Vorteil: Im Vergleich zu herkömmlichen Fruchtsäften sparen die Konzentrate rund 66 % Verpackung und 80 % Transportvolumen. Ganz im Sinne der Umwelt.

Ein Großteil der handelsüblichen Ein-Liter-Fruchtsäfte wird aus Konzentraten hergestellt, denen beim Abfüllen Wasser hinzugefügt wird. Oft schleppen wir also rund 80 % Wasser nach Hause. Dabei haben wir gerade in Österreich bestes Trinkwasser aus der Leitung. Die neuen Bio-Fruchtsaftkonzentrate der Eigenmarke „Solevita“ gibt es in praktischen 200 Milliliter-Packungen und funktionieren ähnlich wie ein Sirup: Einen Teil des Konzentrates je nach Belieben mit Wasser auffüllen - fertig. Eine Packung reicht für einen Liter Fruchtsaft. Der neue Fruchtsaft schmeckt nicht nur gut, er ist auch viel besser für die Umwelt: Im Vergleich zu Ein-Liter-Säften sparen die Konzentrate rund 66 % Verpackung und 80 % Transportvolumen. Das bedeutet also zusätzlich weniger CO2-Ausstoß beim Transport.

Auch Kund:innen profitieren von den Fruchtsaftkonzentraten: Die Säfte können individuell gemischt und damit die Süße bestimmt werden. Die kleineren Packungen sparen Platz im Kühlschrank und sind auch geöffnet in gekühltem Zustand länger haltbar. Außerdem haben Konzentrate vielseitige Verwendungsmöglichkeiten – wie z.B. beim Kochen, Mixen oder Backen. Die Konzentrate sind ab sofort als Bio Apfel und Bio Orange erhältlich. Auch die gewohnten Liter-Packungen bleiben weiterhin im Sortiment.

 

--------------------------------

Über Lidl Österreich

Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits rund 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen.

Außerdem wurden wir auch heuer wieder zum „Besten Händler des Jahres“ in Österreich gewählt: In unserem smarten Sortiment mit über 2.400 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-connect.at

Verantwortung lohnt sich.

Nachhaltiges Wirtschaften ist fester Bestandteil unser Unternehmensstrategie. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsument:innen, Lieferant:innen, Partner:innen, Mitarbeiter:innen, unserer Umwelt und der gesamten Gesellschaft. Im Zuge unserer „Net Zero Strategie“ schützen wir das Klima, indem wir unsere Treibhausgas-Emissionen bis 2050 so weit wie möglich reduzieren. Wir fördern die Gesundheit, indem wir unser Sortiment entlang der „planetary health diet“ entwickeln. Dabei bieten wir unseren Kund:innen eine umfangreiche Auswahl für eine bewusste Ernährung zum besten Preis. Mit dem „Rette mich Sackerl“, der „Rette mich Box“, gezielten Rabattierungen und Spenden an gemeinnützige Organisationen setzen wir aktiv Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Im Rahmen unserer Plastikstrategie „REset Plastic“ gestalten wir Produkte und Verpackungen so, dass sie recyclingfähig sind. Wir schließen Kreisläufe und schonen dadurch Ressourcen. Durch den verantwortungsvollen Einkauf unserer Waren achten und schützen wir die Biodiversität. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.lidl.at/verantwortung

--------------------------------

 

 

Pressekontakt

Hansjörg Peterleitner, Unternehmenskommunikation
presse@lidl.at
+43 662 44 28 33-1310

Kategorien


Teilen

Weitere Medien
Mehr entdecken