Lidl Österreich verlängert Kooperation mit WWF
Partnerschaft für wirksamen Klimaschutz
28.03.2023 | Salzburg, Österreich
Für mehr Klimaschutz: Lidl Österreich verlängert Partnerschaft mit WWF Österreich. Auf dem Bild v. l. n. r.: Alessandro Wolf (Vorsitzender der Geschäftsleitung Lidl Österreich), Hanna Simons (stv. Geschäftsführerin WWF) (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Jana Madzigon)
Lidl Österreich verlängert die erfolgreiche Partnerschaft mit dem WWF Österreich. Das gemeinsame Ziel: ein ambitionierter Beitrag zu einer klimafreundlichen Transformation der Wirtschaft. Wissenschaftsbasierte Emissionsreduktionen, mehr pflanzliche Produkte im Sortiment und Biodiversitätsschutz in der Lieferkette.
Auf Basis einer Analyse der Lidl Nachhaltigkeitsstrategie wird die seit Oktober 2021 bestehende Partnerschaft von Lidl Österreich mit dem WWF Österreich um weitere drei Jahre verlängert. Die Zwischenbilanz hat ergeben, dass Lidl Österreich bezüglich der Reduktion der Emissionen aus dem Betrieb eigener Filial-, Lager- und Verwaltungsstandorte bereits erste wirksame Maßnahmen gesetzt hat und sich ambitionierten Zielen verschrieben hat. Den größten Teil des CO2-Fußabdrucks von Lidl macht jedoch die Herstellung der Produkte aus, weshalb es noch sehr viel zu tun gibt.
Zu den bisher umgesetzten Maßnahmen zählen ein zertifiziertes Energiemanagementsystem, der Einsatz von erneuerbaren Energien für alle Standorte, eine fortlaufende Reduktion von Primärkunststoff in Eigenmarkenverpackungen, Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung und der erste Einsatz von E-LKWs für die Filialbelieferung. Der Umstieg auf Dienstfahrzeuge und LKWs mit alternativen Antriebstechnologien soll bis 2030 erfolgen.
Partnerschaftsausblick: Pflanzenbasierte Produkte im Fokus
Die WWF-Analyse der Lidl Nachhaltigkeitsstrategie bildet auch die Basis für die weitere Partnerschaft. Zentraler Ansatzpunkt ist der Ausbau des pflanzenbasierten Produktsortiments. Denn tierische Produkte verursachen den größten Teil der CO2-Emissionen von Lidl Österreich und haben weitreichende Auswirkungen auf die Biodiversität. „Je mehr pflanzliche Produkte wir zu uns nehmen, desto mehr Gutes tun wir für das Klima, die Artenvielfalt und unsere Gesundheit. Daher werden wir bis 2025 den Anteil pflanzenbasierter Proteinquellen in unserem Sortiment kontinuierlich erhöhen“, so Alessandro Wolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lidl Österreich. Aktuell sind bereits über 300 Artikel für eine vegane Lebensweise dauerhaft im Sortiment erhältlich. Bis 2025 wird das Angebot auf über 400 Produkte ausgebaut. „Unsere Ernährung zählt zu den größten Treibern der Klima- und Biodiversitätskrise. Daher müssen sowohl die Politik als auch die Wirtschaft eine Ernährungswende vorantreiben. Hier gibt es weiterhin viel zu tun“, begründet Hanna Simons, stv. WWF-Geschäftsführerin die Verlängerung der Partnerschaft.
Lidl Österreich analysiert 2023 erstmals auch den Anteil tierischer Proteinquellen bei Produkten im Vergleich zu pflanzenbasierten und macht diesen transparent. „Ziel ist es, unseren Kund:innen das beste Angebot für eine bewusste und nachhaltige Lebensweise zu bieten. Dabei setzen wir den Fokus auf pflanzliche Ernährung, indem wir neben den pflanzenbasierten Alternativen den Ausbau der hochwertigen pflanzenbasierten Proteinquellen wie Hülsenfrüchten und Nüsse vorantreiben. Zusätzlich erweitern wir unser Sortiment mit Vollkornalternativen und bauen unser Bio-Sortiment aus“, so Wolf.
Auch Biodiversitätsschutz ist Teil der langfristigen Strategie. Dafür analysiert Lidl gemeinsam mit dem WWF Österreich Risiken und Chancen in der Lieferkette und leitet daraus Biodiversitätsmaßnahmen ab. Die Zusammenarbeit in der WWF CLIMATE GROUP, dem Unternehmensnetzwerk für wirksamen Klimaschutz in Österreich, bleibt als Baustein der Partnerschaft erhalten. Lidl setzt sich hier gemeinsam mit dem WWF und weiteren österreichischen Unternehmen für eine einen konsequenten Richtungswechsel hin zu einer 1,5 °C-Wirtschaft ein.
Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.lidl.at/verantwortung
Die Pressemitteilung ist zur Verbreitung in Österreich bestimmt.
--------------------------------
Über Lidl Österreich
Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits rund 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen.
Außerdem wurden wir auch heuer wieder zum „Besten Händler des Jahres“ in Österreich gewählt: In unserem smarten Sortiment mit über 2.400 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-connect.at
Verantwortung lohnt sich.
Nachhaltiges Wirtschaften ist fester Bestandteil unser Unternehmensstrategie. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsument:innen, Lieferant:innen, Partner:innen, Mitarbeiter:innen, unserer Umwelt und der gesamten Gesellschaft. Im Zuge unserer „Net Zero Strategie“ schützen wir das Klima, indem wir unsere Treibhausgas-Emissionen bis 2050 so weit wie möglich reduzieren. Wir fördern die Gesundheit, indem wir unser Sortiment entlang der „planetary health diet“ entwickeln. Dabei bieten wir unseren Kund:innen eine umfangreiche Auswahl für eine bewusste Ernährung zum besten Preis. Mit dem „Rette mich Sackerl“, der „Rette mich Box“, gezielten Rabattierungen und Spenden an gemeinnützige Organisationen setzen wir aktiv Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Im Rahmen unserer Plastikstrategie „REset Plastic“ gestalten wir Produkte und Verpackungen so, dass sie recyclingfähig sind. Wir schließen Kreisläufe und schonen dadurch Ressourcen. Durch den verantwortungsvollen Einkauf unserer Waren achten und schützen wir die Biodiversität. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.lidl.at/verantwortung
--------------------------------
Pressekontakt
presse@lidl.at
+43 662 44 28 33-1310